Programm
1.Tag: Walhalla – Regensburg
Nur 10 Kilometer vor den Toren der wunderschönen Stadt Regensburg hat sich der bayerische König Ludwig I mit der Walhalla kunstvoll verwirklicht. Er ließ von einem der bedeutendsten Architekten des Klassizismus Leo von Klenze eine Ruhm- und Ehrenhalle erbauen. Der Erbauungsort auf dem Bräuberg am Ufer der Donau war sehr gut gewählt. Schon von weitem beeindruckt der mächtige klassizistische Bau seinen Betrachter.
Regensburg, das „mittelalterliche Wunder Deutschlands“ ist im Juli 2006 in die UNESCO-Liste als Weltkulturerbe aufgenommen worden. Die von den Römern gegründete Stadt mit ihrer beinahe 2000-jährigen Geschichte bietet ihren Besuchern einmalige Eindrücke. Alleine in der Altstadt gibt es fast eintausend Denkmäler zu entdecken. Denn Regensburg war über Jahrhunderte ein politisch zentraler Ort in Europa. Im „Immerwährenden Reichstag“ zu Regensburg wurde europäische Politikgeschichte zu einer Zeit geschrieben, in der der Begriff „Europäische Union“ noch gar nicht erfunden war.
2. Tag: Weltenburg – Donaudurchbruch – Altmühltal – Riedenburg
Direkt an einer Donauschleife unweit von Kelheim, liegt das Kloster Weltenburg. Das Kloster ist eingebettet in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Schon 45 n. Chr. beginnt bei Weltenburg eine bedeutende römische Grenze und Militärstraße.
Bestaunen Sie die weltgrößte ca. 8 Tonnen schwere Bergkristallgruppe im Kristallmuseum in Riedenburg. Auch die Turmaline bestechen mit ihrer einzigartigen Farbenpracht, wie man sie nur selten in so großer Vielfalt besichtigen kann. Smaragdkristalle, Edelsteine und Silbererze, runden den funkelnden Eindruck dieser Schatzkammer ab.
3. Tag: Thurn&Taxis-St.Emmeram
Das Schloss der fürstlichen Familie Thurn und Taxis in Regensburg ist aus einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 8. Jahrhundert entstanden. Es zählt zu den größten privaten Schlössern in ganz Europa. Das Schloss St. Emmeram ist heute noch der Wohnsitz der Familie Thurn&Taxis.